Die nackte Kindheit (L’enfance nue)
Englischer Titel: Naked Childhood
Russischer Titel: Обнаженное детство
Originaltitel: L’enfance nue
Alternative Titelvarianten:
Me | L’enfance-nue
Drama – Frankreich
Produktionsjahr: 1967
Filmlänge: 83 Minuten
Regie: Maurice Pialat
Buch: Arlette Langmann, Maurice Pialat
Kamera: Claude Beausoleil
Die nackte Kindheit
Filmbeschreibung:
Mit nahezu dokumentarischer Sorgfalt werden die Erlebnisse eines zehnjährigen Fürsorgezöglings in zwei Familien geschildert, seine Erfahrung mit Liebe, Gleichgültigkeit und Abneigung. Für mehr Humanität eintretender Erstlingsfilm, überzeugend in seinem unheroischen, sachlichen und dennoch lebendigen Stil.

François leidet sehr unter der Zurückweisung seiner Mutter, die ihn beim Jugendamt abgegeben und sich seit einem Jahr nicht mehr gemeldet hat. Und seine Pflegefamilie ist mit dem in sich gekehrten und schwererziehbaren Jungen überfordert: Er stiehlt, vernachlässigt die Schule und treibt sich herum. Als er die Katze von Josette, der leiblichen Tochter seiner Pflegeeltern, die Treppe herunterwirft, läßt François’ Pflegemutter ihn vom Jugendamt abholen. Weder sie noch ihr Mann Roby fühlen sich der Erziehung des Jungen weiter gewachsen. Als er von einem älteren Ehepaar aufgenommen wird, das bereits einen älteren Pflegesohn betreut, erfährt François zum ersten Mal in seinem Leben Zuwendung und Verständnis – trotz seiner unkontrollierten Aggressionsausbrüche. François fühlt sich bei seiner neuen Pflegefamilie wohl und knüpft besonders zu der im Haus wohnenden Großmutter eine enge Beziehung. Seine Verhaltensauffälligkeiten legt er aber trotzdem nicht ab: Er stiehlt, raucht, prügelt und befreundet sich mit zweifelhaften Jugendlichen. Bei einer Familienhochzeit scheint es fast, als könne François sich wirklich in die Großfamilie integrieren, doch dann kommt es zu einer Katastrophe: François verursacht einen Autounfall und wird vom Jugendamt in ein Erziehungsheim eingewiesen.
Darsteller der Jungenrollen
Michel Terrazon
(François, 10 Jahre)
Henri Puff
(Raoul)
Trailer/Videos
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Mittwoch, 5. Juli 2006, 22.50 bis 0.10 Uhr, Arte
Sonnabend, 8. (9.) Juli 2006, 1.35 bis 2.54 Uhr, Arte
Blu Rays/DVDs bei Amazon
DVD (fr m. en UT)
bei Amazon.de kaufen!

DVD (fr m en UT)
bei Amazon.de kaufen!